Neue Erde im Server – Teil 3

Da hat irgendwer die Seriennummer verdreht, da sie per Mail von uns aus raus ging und die noch korrekt war, war es zumindest niemand von uns. Mittlerweile war natürlich für die richtige Seriennummer noch ein Lüfter auf Vorrat. Der schöne Barebone ging damit zurück an den “Hersteller” und der Lüfter an den Kunden. Kapitel beendet. Wieder ein Punkt in Hinsicht auf: Ab sofort nur noch Server mit Care Packs.

Continue reading

Neue Erde im Server – Teil 2

Nun kam heute endlich der Austausch Barebone Server für den defekten Lüfter, und? Fassen wir das vorhandene einmal zusammen: defekt ist ein Gehäuselüfter der Mitteltraverse in einem 2 HE 19″ Server (basierend auch Chenbro Gehäuse, vermutlich RM214). Und was wurde heute geliefert? Ein 1 HE Supermicro Barebone. Ich denke das jeder weitere Kommentar überflüssig ist. Versandkosten für die Rücksendung dürfen natürlich wir tragen, auf ein neues.

Continue reading

Neue Erde im Server

Ende 2005, was ja schon eine ganze Ecke her ist, habe wir mal einen Server bei einer Ag gekauft, alternativ wird die Firma auch als Erde bezeichnet. Das System steht bei einem Kunden vor Ort. Gekauft haben wr es über einen Lieferanten dieses Unternehmens. Das System läuft seit beginn eigentlich absolut stabil. Mitte letzten Jahres ist der erste interne Gehäuselüfter ausgefallen, dieser war dank vorab Austausch schnell gewechselt. Nun, seit einigen Wochen ist wieder einer…

Continue reading

Neue Notebooks

Es wurde einmal wieder notwendig und wir haben unsere Technik mit neuen Notebooks ausgestattet. Nach langer Auswahlphase waren es nun die DELL Vostro 1310. Mittlerweile haben wir die schon einige Zeit im Einsatz, bisher noch keinerlei Ausfälle, defekte oder unzulänglichkeiten. Die Konfiguration sieht wie folgt aus: – Intel 1,8 Ghz DualCore CPU – 4 GB RAM – mattes Display – nVidia GeForce Mobile – großer Akku – Bluetooth – Intel Wireless N – Webcam (integriert)…

Continue reading

Snom m3

Es wurde mir schon auf der letzten CeBIT versprochen, letzte Woche kam es nun (man hatte es ein wenig wegen Bugs in der Firmware zurückgehalten). Ich habe es mit meinem Büro Snom quais parallel geschaltet und nutze es seit dem recht häufig, immer wenn ich den Schreibtisch verlasse. Es ist natürlich schon ein Unterschied zu den SNOM 360ern, allein schon vom Funktionsumfang her, aber ansonsten vollkommen zufrieden.

Continue reading

XEN Hochverfügbar

Ja, es ist ruhig geworden in letzter Zeit, das lag unter anderem daran das der Sommer bekanntlich eine Prima Urlaubszeit ist, zudem hatten wir ein paar größere Projekte. Eines davon war ein hochverfügbares XEN System. Dazu nehme man zwei vernünftige Serversysteme, DRBD und natürlich XEN. DRBD kümmert sich hierbei um die Plattenspiegelung zwischen den Nodes, also quasi ein RAID1 über Netzwerk. Die Spiegelung für 4 virtuelle Server findet über Kreuz statt, so das bei Status…

Continue reading

Neue Location geht online

Es war ein Haufen Arbeit, aber seit gestern ist es endlich so weit. Wir sind nun offiziell mit eigener Ausrüstung in einem dritten Rechenzentrum präsent. Zu den bereits vorhandenen Standorten (Hostway Hannover, Hetzner Nürnberg) gesellt sich ein weiterer: T-Systems Berlin. Unsere drei DNS Server sind natürlich gerecht auf diese Standorte verteilt. Des weiteren gibt uns der zuästzliche Standort weitere Möglichkeiten in die Hand noch besser auf die Wünsche unserer Kunden eingehen zu können, wie zum…

Continue reading

Nagios – XEN CPU Last auswerten

Wer möchte nicht solch schöne Graphen der CPU Auslastung haben: Das ganze ist auf der Idee von xenstats entstanden, was meiner Meinung nach mal wieder die Schwachstelle hat, das dann die RRDs auf den einzelnen Servern rumgammeln und nicht zentral liegen. Damit das hier nicht wieder komplett ein Seitenlanger Nagios Post wird, habe ich es einmal woanders eingepflegt: Nagios Wiki

Continue reading