Neue Erde im Server – Teil 2

Nun kam heute endlich der Austausch Barebone Server für den defekten Lüfter, und? Fassen wir das vorhandene einmal zusammen: defekt ist ein Gehäuselüfter der Mitteltraverse in einem 2 HE 19″ Server (basierend auch Chenbro Gehäuse, vermutlich RM214). Und was wurde heute geliefert? Ein 1 HE Supermicro Barebone. Ich denke das jeder weitere Kommentar überflüssig ist. Versandkosten für die Rücksendung dürfen natürlich wir tragen, auf ein neues.

Continue reading

Neue Notebooks

Es wurde einmal wieder notwendig und wir haben unsere Technik mit neuen Notebooks ausgestattet. Nach langer Auswahlphase waren es nun die DELL Vostro 1310. Mittlerweile haben wir die schon einige Zeit im Einsatz, bisher noch keinerlei Ausfälle, defekte oder unzulänglichkeiten. Die Konfiguration sieht wie folgt aus: – Intel 1,8 Ghz DualCore CPU – 4 GB RAM – mattes Display – nVidia GeForce Mobile – großer Akku – Bluetooth – Intel Wireless N – Webcam (integriert)…

Continue reading

Snom m3

Es wurde mir schon auf der letzten CeBIT versprochen, letzte Woche kam es nun (man hatte es ein wenig wegen Bugs in der Firmware zurückgehalten). Ich habe es mit meinem Büro Snom quais parallel geschaltet und nutze es seit dem recht häufig, immer wenn ich den Schreibtisch verlasse. Es ist natürlich schon ein Unterschied zu den SNOM 360ern, allein schon vom Funktionsumfang her, aber ansonsten vollkommen zufrieden.

Continue reading

XEN Hochverfügbar

Ja, es ist ruhig geworden in letzter Zeit, das lag unter anderem daran das der Sommer bekanntlich eine Prima Urlaubszeit ist, zudem hatten wir ein paar größere Projekte. Eines davon war ein hochverfügbares XEN System. Dazu nehme man zwei vernünftige Serversysteme, DRBD und natürlich XEN. DRBD kümmert sich hierbei um die Plattenspiegelung zwischen den Nodes, also quasi ein RAID1 über Netzwerk. Die Spiegelung für 4 virtuelle Server findet über Kreuz statt, so das bei Status…

Continue reading

Nagios – XEN CPU Last auswerten

Wer möchte nicht solch schöne Graphen der CPU Auslastung haben: Das ganze ist auf der Idee von xenstats entstanden, was meiner Meinung nach mal wieder die Schwachstelle hat, das dann die RRDs auf den einzelnen Servern rumgammeln und nicht zentral liegen. Damit das hier nicht wieder komplett ein Seitenlanger Nagios Post wird, habe ich es einmal woanders eingepflegt: Nagios Wiki

Continue reading

Bacula – Teil 2 – The IPv6 Way

Bei unserem Testsystem in Nürnberg hat ja noch alles fabelhaft geklappt, genau so wie es sollte, dort gibt es aber auch kein natives v6. Wir haben gestern die ersten Maschinen in Hannover von Bacula sichern lassen. Dabei kam dann die Erkenntnis das der IPv6 Support zwar recht gut ist, aber die Implementation dessen alles andere als gut ist. Alle unsere Server haben natürlich einen DNS Namen, ist der Server per v6 erreichbar hat dieser zusätzlich…

Continue reading

Solaris 8

Ich suche dringend Solaris 8, wenn einer der hier Mitlesenden dies Aufreiben kann, Mail an uns oder einen Kommentar, wäre wirklich hilfreich. Ich stelle dann den Kontakt her (wir selber brauchen das nicht). Bei SUN direkt und bei einschlägigen Lieferanten ist es nicht mehr zu bekommen. Es handel sich hierbei um die 2004er Medien. Update: Das ganze hat sich erledigt. Solaris 8 wurde aufgetrieben, dafür könnte ich den Lieferanten erwürgen lassen.

Continue reading